Dieser Beitrag enthält Werbung.
Ein Spielhaus und Kaufladen in einem, das schnell zusammengeklappt ist und aus nur einem Karton gebastelt werden kann: Das ist nicht nur ein Kindertraum, sondern auch angenehm für uns Eltern. Weil es Spaß macht, so viel Raum für kreatives Spiel bietet und nicht im Weg rumsteht, wenn unsere Kinder gerade etwas anders machen. Ein einfaches DIY, das garantiert gelingt und begeistert.
Upcycling: Gebrauchten Kartons neues Leben einhauchen
Egal ob Ritterburg, bunt bemalte Tiere oder Parkgarage: Karton bietet viele Möglichkeiten, mit Kindern kreativ zu werden. Da meine Tochter es – wie vermutlich viele andere Kinder auch – liebt, mit Decken und Polstern kleine Höhlen zu bauen und wir kein Tipi oder ähnliches daheim haben, dachte ich, das ein kleines Häuschen ihr gefallen könnte.
Die Ideen, Spielhaus und Kaufmannsladen zu kombinieren, kam uns beim Basteln.
Vom Ergebnis ist sie absolut begeistert und fühlt sich sehr wohl darin.
Spielhaus aus Karton selber basteln – so geht’s:
Da unsere Windeln und Feuchttücher einmal im Monat mit dem Abo von Lillydoo geliefert werden, haben wir ein paar große Kartons sammeln können. Einer davon wurde nun zum Häuschen, einen anderen möchte ich zu einer großen Aufbewahrungsbox umfunktionieren.
Upcycling ist angesagt, denn die Innenseiten der Kartons sind super schön, die Böden sehr fest und somit ideal zum Weiterverwenden geeignet.
Für das Häuschen brauchst du:
- einen großen Karton (wir verwenden den vom Lillydoo-Windelabo)
- dickes Klebeband
- Bastelkleber
- Schere
- Scharfes Messer
Bastelanleitung – so wird’s gemacht:
Da die Innenseite der Lillydoo-Boxen so schick ist, war unser erster Schritt, die Box „umzustülpen“. Hierzu haben wir an den nötigen Stellen die bereits bestehenden Klebeverbindungen am Boden gelöst und die Box anschließend andersrum wieder zusammengeklebt. Beklebt ihr das Haus, wollt ihr das schöne Blumenmuster innen, überzieht ihr das Haus mit Stoff oder sind die Innen- und Außenseite eurer Schachtel einfach gleichfarbig, fällt dieser für uns erste Schritt freilich weg. Außerdem schön finde ich, dass auf der Rückseite unseres Hauses auf blauem Hintergrund nun „Thank you“ steht. Wie passend, für einen Kaufladen.
1. Kurze Laschen abschneiden und zum Dach kleben
Wie ihr sehen könnt, ist der Lillydoo-Karton rechteckig. Im offiziell ersten Schritt haben wir die kurzen Laschen weggeschnitten. Die Teile bitte aufheben, die werden zum Dach.
2. Rückwand vervollständigen
Der auf der Oberseite verbliebene Karton wird an den Längen eingeschnitten und dann zu einem Dreieck. Eines der Stücke, das ihr hier wegschneidet, benötigt ihr für die Tischstütze. Die verbliebene Spitze sollte in ihrer Form zu der des Dachs passen. Ihr könnt den Teil auch ganz wegschneiden, wir wollten aber, dass die Hinterwand des Hauses bis zum Dach zu ist und nicht offen.
3. Tür und Tisch schneiden
Die langen Laschen, mit denen ursprünglich der Karton geschlossen wurde, werden auf der einen Seite zur Tür und auf der anderen Seite zum Tisch.
Für den Tisch seitlich entlang schneiden, immer wieder vorsichtig umklappen und schauen, wie lang der Tisch werden soll. Passen Höhe und Länge des Tischs, dort fest umklappen, damit das Stück Karton in der Position bleibt.
Aus einem der Dreiecke, die wir vorhin auf der Rückseite ausgeschnitten haben, um den Hintergrund passend zur Dachform zuzuschneiden, wird nun mit etwas Klebstoff der Ständer, auf dem der Tisch aufliegt. Achte darauf, dass man den Ständer zur Seite klappen kann, um das Haus später auch flach zusammenlegen zu können.
Für die Tür die gegenüberliegende Lasche zum Tisch passend schneiden. Willst du das Haus verschließen können, lass etwas Karton überlappen, um noch Platz für einen Klettverschluss zu haben.
4. Fenster schneiden
Auf einer oder beiden Seiten Fenster schneiden. Ganz einfach, so groß und in welcher Form auch immer ihr möchtet.
5. In der Länge durchschneiden
Dieser Schritt ist wichtig, wenn du das Spielhaus flach zusammenklappen möchtest.
Damit der Boden sich nach oben zusammenklappen lässt, muss er einmal in der Mitte durchgeschnitten werden. Die Verbindung von Boden und Rückseite wird ebenso durchgeschnitten, damit sich die Rückseite – die auch einmal in der Mitte durchgeschnitten wird – nach hinten zusammenklappen lässt.
Und das war’s auch schon! Es sind nicht viele Schritte und ich denke, vieles ist auch sebsterlklärend, wenn man sich das fertige Haus ansieht. Dass es so einfach ist, ein zusammenfaltbares Spielhaus zu basteln, hätte ich nicht gedacht.
Meine Freude am Basteln mit Karton ist auf jeden Fall geweckt und wenn ich sehe, wie gern meine Tochter im Haus „Verkaufen“ spielt, bin ich damit anscheinend nicht alleine…
Was bastelst du am liebsten aus Karton?
DIYs und Upcycling Ideen auf anderen Elternblogs:
- Einfache Parkgarage aus Karton basteln
- Sonnenlicht-Box | Blumen pressen und betrachten
- So machst du eine Spielkaffeemaschine und einen Spielherd
- Tipi aus Karton
- Faltbares Puppenhaus aus Karton selber basteln
- Wetterstation für Kinder
- Fußballfeld in einer Schuhschachtel
- Selbstgemachte Eulen-Familie
Pinnen auf Pinterest:
Themenverwandtes auf Mini and Me:
- Seife selber machen (mit Blüten und duftenden Ölen, ohne Kochen)
- Warum LILLYDOO keine Öko-Windelmarke ist (trotz neuer OEKO-TEX Zertifizierung)
- LILLYDOO: Fazit nach 2 Monaten vegan und chemiefrei wickeln
- Das eine Bett fürs ganze Leben: nachhaltig, metallfrei und liebevoll von Hand gefertigt
Dieser Beitrag enthält Werbung. In freundlicher Zusammenarbeit mit Lillydoo.
Bewusster leben per Mail
Gerne hier? Dann schließe dich rund 10.000 anderen AbonnentInnen an! Im kostenlosen Newsletter erhältst du Impulse zur bewussten Elternschaft und Lebensgestaltung, sowie diverse Empfehlungen und Infos zu Neuigkeiten direkt in deinen Posteingang. Ich freu mich auf dich!
Genauere Informationen entnimm bitte der Datenschutzerklärung.
Super Idee, sieht toll aus! (Und danke fürs Verlinken meines Tipis :-))
Liebend gern, Ulli! Und danke! :)
Tolles Haus liebe Jeannine, meine Kids haben sich letze Woche auch eins gebastelt <3! Danke außerdem für's Verlinken!