Kinderbücher über den Tod
/

Trauer bei Kindern: 15 Bücher zu den Themen Tod und Verlust (geeignet für Kinder ab 3 Jahren)

8

Bücher können sowohl Kindern, als auch uns Erwachsenen helfen, mit unserer Trauer umzugehen. Im Rahmen des Expertinnengesprächs zur Trauer bei Kindern hat Trauerbegleiterin Carina Niemeier mir eine Liste mit Büchern zum Thema Tod und Verlust zugeschickt. Ich habe sie ein wenig erweitert und hoffe, du findest, wonach du suchst.


Kinderbücher über den Tod

Ich habe versucht, bei allen Büchern Altersangaben zu finden. Dennoch möchte ich dich einladen, dich mit den Büchern deiner Wahl zunächst alleine zu beschäftigen. Altersangaben sind Richtwerte und unsere Kinder nicht allesamt gleich in ihrem Empfinden, in ihrer Entwicklung und Wahrnehmung. Versuch daher bitte selbst einzuschätzen, ob ein Buch schon für dein Kind geeignet ist oder ob es vielleicht eines gibt, das besser passt.

1. Gemeinsam trauern – gemeinsam leben

Der Familientrauerkalender. Wie Weihnachten feiern, wenn Papa den Baum nicht mehr schmückt? Wie Urlaub machen, wenn Mama nicht mehr dabei ist? Und wie sich jemals wieder über den Frühling freuen, wenn das Geschwisterchen nicht mehr wie sonst immer strahlend die ersten Blumen begrüßt? Eines ist bei aller Unsicherheit gewiss: Es geht nur gemeinsam.

Dieser Kalender unterstützt Familien dabei, mit der Trauer leben zu lernen. Gestaltungsideen und kleine Rituale, passend zu den Jahreszeiten, ermöglichen Eltern und Kindern, ihre Trauer und gemeinsam eine neue Form des Zusammenlebens zu finden.

Gemeinsam trauern – gemeinsam leben – Der Familientrauerkalender, ISBN 978-3843606202

2. Die wilden Zwerge 02. Tschüss, kleiner Piepsi!

Selin bringt mit dem süßen kleinen toten Vogel das Kindergartenfrühstück ganz schön durcheinander. Nachdem sich das Chaos gelegt hat, feiern die Zwerge eine richtig schöne christlich-muslimisch-zwergische Beerdigung.

Die wilden Zwerge. Tschüss, kleiner Piepsi!: Kindergartenreihe, ab 4 Jahren, ISBN 978-3941411036

3. Leni und die Trauerpfützen

Lenis liebste Hundefreundin Frieda ist gestorben, ihr Korb ist leer. Lenis Gefühle spielen verrückt, manchmal ist es so, als zerspringe sie vor lauter Gefühlen im Bauch. Leni braucht Erwachsene, die sie verstehen!

Kinder trauern anders als Erwachsene – in einem Moment spielt, lacht und singt das Kind, im nächsten ist es von Trauer und Schmerz regelrecht überwältigt.

Dieses abrupte Wechselbad von tiefer Trauer und verspielter Fröhlichkeit, mit dem Kinder oft auf einen Verlust reagieren, irritiert nicht nur die erwachsenen Begleiter, sondern auch die Kinder selbst.

Dieses einfühlsame und gleichzeitig frech illustrierte Kinderbuch hilft Kleinen und Großen gleichermaßen behutsam, im Einklang mit ihren Gefühlen durch eine schwierige Zeit zu kommen und zu verstehen, wie Traurigsein funktioniert. Leni lernt, dass es völlig in Ordnung ist, in diese große Trauerpfütze zu platschen – und auch wieder herauszuspringen!

Leni und die Trauerpfützen, ab 4 Jahren, ISBN 978-3867391573

4. Der Seelenvogel

Wie erklärt man Kinder die Seele? Manchmal ist man traurig und weiß nicht warum; manchmal ist man glücklich, einfach so. ‚In der Seele, in ihrer Mitte, steht ein Vogel auf einem Bein. Der Seelenvogel. Und er fühlt alles was wir fühlen‘.

Der Seelenvogel, ab 3 Jahren, ISBN 978-3551550705

5. Weil du mir so fehlst

Trauer bei kindern: weil du mir so fehlstEin Buch fürs Abschied nehmen, Vermissen und Erinnern.

Jedes Kind darf traurig sein. Kinder sind traurig, wenn ihnen etwas verloren geht, wenn etwas zu Ende geht, wenn ein lieber Freund oder Verwandter plötzlich nicht mehr da ist. Aber manchmal sind Trauer und Verlust zu groß, um gut bewältigt zu werden. Mit diesem Buch lernen Kinder, besser mit Traurigkeit umzugehen. Und Erwachsene lernen, besser mit der Traurigkeit der Kinder umzugehen. Und schließlich wird auch gemeinsam wieder gelacht.

Weil du mir so fehlst: mit einem Lied zum Download, ab 4 Jahren, ISBN 978-3551-51876-7

6. Und was kommt dann?

Souverän und gleichzeitig lustig kommt dieses Kinderbuch vom Tod aus Schweden daher. Es beantwortet Fragen, die sich Kinder stellen und wird dabei niemals sentimental.

Und was kommt dann? möchten nicht nur Kinder wissen, wenn es um den Tod geht. Pernilla Stalfelt nähert sich dem Thema auf gleichermaßen eigenwillige wie kindernahe Weise: Sie erklärt erst einmal, wer alles sterben muss: Blumen und Marienkäfer genauso wie Erwin und Klein-Bobo. Und dass Fische ihre Augen nie zumachen, selbst wenn sie tot sind.

‘Der Tod kann ganz schnell kommen. An einem Tag hat man seinen Opa noch. Am anderen kann man ihn vielleicht schon nicht mehr treffen. Das ist dann sehr leer und traurig.’

Sie berichtet darüber, was nach dem Tod vielleicht passieren wird. Und sie berichtet auch, dass Menschen ‘in einen Sarg mit Deckel gelegt’ werden, der ganz vorn in der Kirche aufgestellt wird. So ist dieses Buch durchaus ernst gemeint, bringt aber durch Illustrationen und Aufbau unterhaltsame Aspekte in ein Thema, das vor Kindern all zu oft tabuisiert wird. Nominiert für den Deutschen Jugendliteraturpreis.

Und was kommt dann?: Das Kinderbuch vom Tod (Moritz), ab 5 Jahren, ISBN 978-3895651106

7. Für immer anders

Trauer kann man weder schönreden noch wegdiskutieren. Sie geht nur vorbei, indem man trauert. Familien tun sich jedoch oft schwer, gemeinsam mit Verlust, Abschied und Tod umzugehen und einen Ausdruck dafür zu finden. Dies gilt beim Tod eines Familienmitglieds genauso wie für andere Verlust- und Abschiedssituationen wie z. B. eine Scheidung oder der Tod eines geliebten Haustiers.

Dieses Buch zeigt Möglichkeiten, wie Eltern ihre Kinder und Kinder ihre Eltern in der je eigenen Trauer verstehen lernen können. Einfühlsam und ideenreich macht die Autorin Mut, die Trauer und Erinnerung gemeinsam zu gestalten.

Für immer anders – Das Hausbuch für Familien in Zeiten der Trauer und des Abschieds, ISBN 978-3843602457

8. Gehört das so??!

Niemand weiß, warum das Mädchen mit der großen Handtasche wildfremde Leute anpflaumt – bis sich endlich jemand zu fragen traut. Sie ist traurig, weil Elvis tot ist. Nicht der Elvis, sondern ihr Kanarienvogel, der jetzt endlich ein feierliches Begräbnis bekommt. Ihren neuen Freunden kann sie dann auch erzählen, wie Elvis so war und wie schön er gesungen hat. Ein Trostbuch für Kinder und ein wunderbares Bilderbuch voll Poesie.

Gehört das so??!: Die Geschichte von Elvis, ab 5 Jahren, ISBN 978-3446205635

9. Die besten Beerdigungen der Welt

Ester, Putte und “ich” gründen an einem langweiligen Tag ein Beerdigungsinstitut. Für alle toten Tiere, die sonst keiner beachtet, wollen sie die besten Beerdigungen der Welt ausrichten!

Mit einer toten Hummel fängt alles an. Ester will sie begraben. Auf einer Lichtung, zu der nur der geheime Pfad der Kinder führt. Ester ist fürs Schaufeln zuständig, “ich” für ein Gedicht am Grab und der kleine Putte soll dazu weinen. Aber e i n e Beerdigung ist natürlich nicht genug. Jetzt werden noch mehr tote Tiere gebraucht. Ester greift zum Telefon…

Ulf Nilssons Geschichte über dieses ganz ernsthafte Spiel zu Leben und Tod ist so präzise wie humorvoll. Jeder wird sich darin selbst entdecken und dabei unsentimental an den befreienden Umgang mit dem Tod zu Kinderzeiten erinnert.

Die besten Beerdigungen der Welt, ab 5 Jahren, ISBN 978-3407761149

10. Adieu, Herr Muffin

An einem Mittwochmorgen kann Herr Muffin nicht mehr aufstehen. Es tut so weh im Bauch und in den Beinen. Eine Tierärztin kommt und drückt und klopft auf seinen Bauch, dass er schreien muss. Danach schüttelt die Tierärztin den Kopf.

Ein Bilderbuch über ein Meerschweinchen namens Herr Muffin, über das Altwerden, Sterben und den Umgang mit dem Traurigsein. Ausgezeichnet als bestes schwedisches Kinderbuch des Jahres..

Adieu, Herr Muffin: Vierfarbiges Bilderbuch, ab 5 Jahren, ISBN 978-3407760470

11. Für immer in meinem Herzen

Oft trifft es Kinder unvorbereitet, dass ein ihnen nahestehender Mensch stirbt. Sie erfahren dann häufig, dass gerade ihre Eltern ihnen in dieser Situation keine Stütze und Hilfestellung bieten können. Sie sind selbst zu betroffen und mit ihrer eigenen Trauer beschäftigt. Die Kinder bleiben dann mit offenen Fragen zurück.

In diesem Buch finden Kinder Antworten auf ihre Fragen zum Thema (Wann ist ein Mensch tot? Was passiert bei einer Beerdigung? …) und viele Anregungen und Hilfestellungen, sich mit dem Tod auseinanderzusetzen. Gleichzeitig können sie hier auch ihre Erinnerungen an den Verstorbenen sammeln. Es bietet Platz, um Bilder einzukleben oder zu malen oder auch Briefe an den Toten zu schreiben. So wird das Album zu einem »Schatz«, der ihre Erinnerungen bewahrt, damit der Verstorbene nicht in Vergessenheit gerät. Dies alles nimmt den Kindern ihre Ängste und hilft ihnen, den Tod besser zu verstehen und zu verarbeiten.

Für immer in meinem Herzen: Das Trauer- und Erinnerungsalbum für Kinder, ISBN 978-3843601085

12. Leb wohl, lieber Dachs

Jedes Tier kannte und liebte den alten Dachs: Er war immer zur Stelle gewesen, wenn jemand ihn brauchte. Nun ist der Dachs nicht mehr da – doch die schönen Erinnerungen an die Zeit, als er noch lebte, helfen seinen Freunden, den Tod zu akzeptieren und die Traurigkeit zu überwinden. Jedes Tier tut das auf seine eigene Art – und die Erinnerungen bleiben für immer…

Leb wohl, lieber Dachs: Geschenkbuch-Ausgabe, ab 5 Jahren, ISBN 978-3219115284

13. Auf Wiedersehen kleiner Vogel

Ole, Paul und Lotta spielen im Garten, als sie hinter einem Blätterberg plötzlich einen Vogel entdecken. Ganz still liegt er da – auf dem Rücken, die Augen geschlossen, die Federn zerzaust. „Der lebt nicht mehr!“, weiß Lotta, denn damit kennt sie sich aus. „Meine Oma war schließlich auch schon mal tot.“ Aber wie ist das eigentlich mit dem Tod: Ist es nicht furchtbar langweilig, wenn man gar nichts mehr tun kann? Was passiert bei einer Beerdigung? Kommen alle Verstorbenen in den Himmel? Und was sollen sie nun mit dem kleinen Vogel machen …?

Wenn es um das Thema Sterben und Tod geht, beschäftigen sich Kinder mit vielen Fragen. Diese wunderbar leichte Geschichte eignet sich bestens als Einstieg in ein erstes, offenes Gespräch innerhalb der Familie und passend dazu der kleine Erinnerungskoffer.

Auf Wiedersehen, kleiner Vogel!, ab 3 Jahren, ISBN 978-3649621027
„Ich werde immer an dich denken“, Ein Trauer- und Erinnerungsköfferchen, Coppenrath Verlag

14. Der Tod auf dem Apfelbaum

Ein gutes Leben braucht sein Ende. Ein alter Fuchs fängt ein Zauberwiesel. Er lässt es wieder frei, weil es ihm verspricht, dass ab sofort jeder Apfeldieb auf seinem Baum kleben bleibt – für immer und ewig. Von da an kann er ungestört sein Obst genießen … bis sein Tod kommt, ihn zu holen. Der Fuchs will noch nicht sterben. Er bittet den Tod, ihm einen letzten Apfel zu pflücken: Jetzt sitzt der Tod auf dem Baum fest, und der Fuchs triumphiert.

Aber er wird älter. Seine Frau stirbt, die Kinder werden alt, und er gehört nirgends mehr dazu. Soll das endlos so weitergehen? Schließlich bittet er den Tod, zu ihm herunterzusteigen und ihn mitzunehmen.

Kathrin Schärer greift ein altes Märchenmotiv auf. Sachte und mit Schalk erzählt sie davon, dass der Tod zum Leben gehört.

Der Tod auf dem Apfelbaum (Popular Fiction), ab 4 Jahren, ISBN 978-3715207018

© Kathrin Schärer, Der Tod auf dem Apfelbaum

15.Der Baum der Erinnerung

Kann man Erinnerungen bewahren? Dieses Buch gibt „ganz leise“ die Antwort. Als es für den Fuchs Zeit wird, Abschied zu nehmen, versammeln sich die Waldtiere, um sich an gemeinsame Erlebnisse zu erinnern – und zu trauern. Doch dann bemerken sie ein zartes Pflänzchen, das aus dem Boden sprießt und schließlich zu einem prächtigen Baum heranwächst: im Andenken an ihren treuen Freund.

Der Baum der Erinnerung (Britta Teckentrup Bilderbücher), ab 4 Jahren, ISBN 978-3845801841


Gibt es Bücher, um die die Liste erweitert werden sollte? Ich freu mich auf deine Empfehlungen!

Buchempfehlungen zur Trauer bei Kindern: Wie wir unsere Kinder auch in schweren Zeiten miteinbeziehen (Tod, Verlust, Trennung, Trauer, Leben mit Kindern, Kinder begleiten, Rund um die Familie, Trauerbegleitung, Mini and Me)

Mehr zum Thema auf Mini and Me:

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn du auf die Links klickst und eines oder mehrere Bücher kaufst, bekomme ich ein kleines Honorar. Das Produkt wird natürlich nicht teurer für dich. Findest du die Zeit, kauf bitte in einer Bücherei in deiner Nähe.

Bewusster leben per Mail

Gerne hier? Dann schließe dich rund 10.000 anderen AbonnentInnen an! Im kostenlosen Newsletter erhältst du Impulse zur bewussten Elternschaft und Lebensgestaltung, sowie diverse Empfehlungen und Infos zu Neuigkeiten direkt in deinen Posteingang. Ich freu mich auf dich!

Genauere Informationen entnimm bitte der Datenschutzerklärung.

Wir wertschätzen deine Privatsphäre. Du bekommst keinen Spam & kannst dich wieder abmelden. Powered by Kit

Jeannine Mik

Jeannine ist Unternehmerin, Buchautorin und als dipl. Kommunikationstrainerin seit über 10 Jahren in der Erwachsenenbildung tätig. 2019 eröffnete sie das Zentrum für bewusste Elternschaft und Persönlichkeitsentfaltung „Conscious Parenting Vienna“. Schreiben ist ihre Leidenschaft. Ihren ersten Blog tippte Jeannine vor mehr als 20 Jahren. Im Mai 2019 erschien ihr erstes Buch „Mama, nicht schreien!“, das innerhalb weniger Wochen zum #1 Spiegel-Bestseller avancierte. Die 33jährige lebt mit ihrem Mann und ihren zwei Kindern in Wien.

8 Comments

  1. Ein gutes Bilderbuch zum Thema Sterben ist auch „Für immer“
    von Kai Lüftner
    Was mir besonders gefällt und wichtig bei meinen Vorträgen in einer Grundschule war:
    Viele Menschen sind sprachlos, lustig oder unnatürlich, wenn sie Egon begegnen, dessen Vater gestorben ist.
    Eine Ermutigung für Kinder (und uns): Einfach sich so geben und das sagen, was ich denke.
    Das Buch hat schon einige Preise bekommen. Leider wird der Tod nich benannt sondern es wird von „verloren“ und „weggegangen“ gesprochen (was ich verliere, kann ich auch wieder finden und was weggeht, kann wieder kommen).
    Liebe Grüße an alle, die diese tolle Seite lesen und an die Bloggerin

  2. Hallo Jeannine,
    erst einmal ein großes Lob für deine tolle Seite !!!
    Wir „federnflug“ Veronika Vollmer und Martine Blankenburg haben bisher ein paar Bücher zum Thema Tod -Trauer Trost herausgegeben. Unter anderem auch ein Konzeptbuch, mit über 90 Konzepten und Arbeitsblättern und einer genauen Anleitung für Gruppenstunden zum Thema.
    Besuch/t doch mal unsere Homepage: http://www.federnflug.de

    Lieben Gruß
    Veronika & Martine

  3. Hallo Jeannine,
    aus leider sehr aktuellem Anlass war ich auf der Suche nach Kinderbüchern zum Thema Tod. Dabei fand ich hier auf der Seite das Buch „Und was kommt dann?“ In der Beschreibung gefiel mir die Kombination „souverän und lustig“ und ich bestellte das Buch.
    Es hat mir anfangs auch wirklich gut gefallen, etwas unkonventionell und nicht so kitschig. Aber dann kam die Seite mit dem Vampir! Wie kann man einem Kind die Vorstellung vermitteln, dass Papa, Oma oder ein anderer lieber gerade verstorbener Mensch ein Vampir wird, der eine Frau beißen und ihr alles Blut aussaugen will?!? Auch die „Strafe“ durch die Bienen für den Vampir passen nicht zur Erinnerung an einen geliebten Menschen! Für ein 5-jähriges Kind wird hier ein neues Schreckensszenario aufgezeigt, das absolut unpassend ist und zum Thema Trauer absolut nicht passt!
    Das finde ich sehr schade, ich habe überlegt, die Seite herauszutrennen oder zuzukleben, aber so etwas merken Kinder meistens und dann entstehen neue dubiose Vermutungen zu einem Thema, das niemand so richtig erklären kann.
    Ich hätte das Buch gern mit meiner Enkeltochter gelesen, da es auch viele Ansatzpunkte für Gespräche bietet. Wirklich sehr, sehr schade!
    Vielleicht noch einmal überlegen, ob das Buch weiterhin empfohlen werden sollte?
    Viele Grüße von Constanze

  4. Vielen Dank für diese nützliche Liste an Kinderbüchern, in denen es um das Trauern geht. Ein naher Verwandter von mir ist gestorben und ich suche nun nach einem Weg unseren Sohn an das Thema Bestattungen heranzuführen. Ich werde mir die Buchempfehlungen mal näher ansehen, vielleicht ist ja etwas dabei, was helfen könnte.

  5. Danke für die Liste.
    Unserer Erfahrung nach hilft das lesen/betrachten von Kinderbüchern auch Erwachsenen sehr gut, den Tod anzunehmen. So wie man es Kindern erklärt (oder Kinder uns), versteht man es selber auch besser.

    Neu ist:
    Abschied, Tod und Trauer
    Von Ravensburger/wieso weshalb warum?
    Ein Sachbuch, in dem der Tod zum Leben dazugehört, die Trauer, die so unterschiedlich sein kann, auch. Ängste, Fragen, Gefühle von Liebe bis Wut. Es werden auch Impulse zur kreativen Trauerarbeit gegeben. Ebenso: was passiert auf einer Beerdigung? Mit dem Körper? Verschiedene Religionen, ….

    Liebe Grüße.

  6. Hallo Jeannine,

    vielen Dank für diese Auflistung. Unser Hund „Anton“ ist vor einem Jahren verstorben und ich habe nach kindgerechten Erklärungen für meine Töchter gesucht.

    Was ich fand, waren Bücher, die sehr dunkel waren und in mir ein sehr negatives Gefühl hervorriefen. Ich suchte aber nach Kinderbüchern, die sowohl durch Sprache als auch durch Bilder positiv besetzt sind und in mir positive Gefühle auslösen. Den Tod und das Sterben als einen Teil, der zum Leben dazugehört, zu akzeptieren. Die Ehrlichkeit und Klarheit, mit der meine Kinder fragten, machten mir die Verantwortung bewusst, die wir für unsere Kinder haben. Kinder haben meines Erachtens ein Recht darauf, ehrliche Antworten auf ihre Fragen zu erhalten. Auch mir war anfangs nicht klar, wie ich das Geschehene erklären sollte.

    Meine Sorge war es, aus Angst etwas falsch zu machen, bei diesem Thema verstummen zu müssen. Das wollte ich nicht. Ich wäre meiner Verantwortung, die Fragen meiner Kinder zu beantworten, nicht gerecht geworden und wünschte mir eine Würdigung für Anton. Also habe ich mich hingesetzt und selber das Kinderbuch „Anton, der Himmel und das Meer“ geschrieben.

    Liebe Grüße
    Anne

  7. […] Lesen Sie Bücher über den Tod mit Ihrem Kind. Es gibt viele Kinderbücher zum Thema Tod, die Ihnen helfen können, das Konzept des Todes zu erklären und Ihrem Kind zu helfen, mit seiner Trauer umzugehen. Einige empfehlenswerte Bücher finden Sie unter den folgenden Links: Kinderbücher zum Thema Tod, Sterben und Trauerbewältigung, Kinderbuch-Tipps: 10 Bücher über Tod, Sterben und Trauer für Kinder, und Trauer bei Kindern: 15 Bücher zu den Themen Tod und Verlust. […]

Schreibe einen Kommentar

Your email address will not be published.