Erstveröffentlicht am 5.6.2018 Wenn dein Kleinkind haut, dann musst du doch irgendwie deine Grenzen klarmachen, oder? Ich sage: Nein, musst du nicht. Lass mich erklären. Eine Einladung zum Gedankenexperiment. So viele Kleinkinder
Dieser Beitrag enthält Werbung Wenn die Natur uns berührt Vor allem als Jugendliche war ich eine richtige Stubenhockerin. Heute, als Mama, ist es mir wesentlich wichtiger, möglichst viel Zeit in der frischen
Dieser Beitrag enthält Werbung. Temperamentenlehre: von den vier Grundwesensarten des Menschen Sanguiniker, Choleriker, Phlegmatiker und Melancholiker: Sie alle sind Teil der uralten Temperamentenlehre, die vom griechischen Arzt Hippokrates etwa 400 vor Christus
„Die Lösung kann eine ganzheitliche, langfristige, tiefenpsychologische Begleitung der Familie sein – nicht das gewaltvolle Brechen von Kinderseelen, damit die Eltern es einfacher haben.“ Das ist ein Ausschnitt meines letzten Kommentars in
Mama, du bist blöd! Mit dem Abendessen waren wir spät dran. Meine Tochter ließ sich gewohnt Zeit, genoss ihr Spiegelei und wollte – wie jeden Abend – noch ein paar Rätsel mit
Expertinnengespräch: Schule und Gleichwürdigkeit Mit Mag. Sandra Teml-Jetter von der Wertschätzungszone bespreche ich in dieser Folge deine Fragen zum Thema Schule: Wie passen Schule und Beziehungsorientierung zusammen? Was ist das „Problem“ an
Dieser Beitrag enthält Werbung Der erste Trinklernbecher Ich kann mich noch genau erinnern, wie der erste Trinklernbecher meiner Tochter aussah und seltsamerweise auch an das eine Mal im großen Spielzeugladen, als wir
Gastartikel von Nora Imlau Immer wieder fragte ich mich: Warum tickt dieses Kind nur so anders als die anderen? Warum macht es sich das Leben oft selbst so schwer? Und was kann
Dieser Beitrag enthält Werbung. Ich war jemand, bevor du kamst. Daran besteht kein Zweifel. Doch wusste ich nicht, wie stark ich sein kann. Und ich wusste auch nicht, wie wütend ich werden
Gastartikel-Reihe von Leandra Vogt Was bisher geschah… Max ist 7 Jahre alt. Er lebt gemeinsam mit seinen Eltern in Berlin – Grunewald. Sein Vater ist ein viel beschäftigter Diplomat, der sehr selten