Mini and Me

Babynahrung von Zurück zum Ursprung: So weit können Bio, Nachhaltigkeit und Verantwortung gehen – von Anfang an! (mit Verlosung)

Werbung

„Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser!“ Auch, wenn Kontrolle zwischenmenschlich nicht angebracht ist, ist sie für uns als KonsumentInnen doch umso wichtiger: Wie können wir bewusst konsumieren, wenn wir nichts über die gekauften Produkte wissen? Das sehen auch die Menschen hinter „Zurück zum Ursprung“ so. Nun bringen sie die erste Bio-Babynahrungslinie auf den Markt, deren Ursprung zur Gänze nachvollziehbar ist und deren Nachhaltigkeitsanspruch weit über gesetzliche Vorschriften hinausgehen. Ich freue mich, 2 große Kennenlernsets an meine LeserInnen zu verlosen! 

Zurück zum Ursprung ist Bio, das weiter geht

Kürzlich öffnete S., die Mama der besten Freundin meiner Tochter, unseren Kühlschrank, um mitgebrachte Süßigkeiten darin zu verstauen. Sie fing an zu lachen: „Hah, sag mal, ihr wart nicht zufällig bei Hofer einkaufen?“ Ich sah skeptisch vom Küchentisch hoch, ging zum Kühlschrank und verstand dann, was sie meinte: Dort reihte sich in der Tat ein Produkt von „Zurück zum Ursprung“ an das nächste.

Das ist für uns nichts Ungewöhnliches, denn wir sind eben Fans, und das aus gutem Grund. Ich habe im Sommer bereits ausführlich über Zurück zum Ursprung geschrieben. Deshalb möchte ich hier nur in aller Kürze zusammenfassen, was mich daran überzeugt – abgesehen davon, dass Zurück zum Ursprung uns die geschmacklich und qualitativ besten Lebensmittel zugänglich macht.

  • Alle Produkte von Zurück zum Ursprung sind regional, sie bzw. ihre Inhaltsstoffe kommen, soweit es möglich ist, aus Österreich.
  • Die Bauern, die Zurück zum Ursprung beliefern, haben sich einer nachhaltigen Wirtschaftsweise gemäß des Prüf nach!-Standards verschrieben, der weit über die Bio- Verordnung der EU hinausgeht. Sie verzichten beispielsweise auch auf Spritzmittel, die in der EU eigentlich erlaubt sind, wie etwa das bienenschädliche Spinosad.
  • Die Kühe der Zurück zum Ursprung Bauern verbringen mindestens 120 Tage pro Jahr auf der Weide und haben täglich Auslauf ins Freie.
  • Die Tiere, deren Fleisch etc. in den Zurück zum Ursprung Produkten verarbeitet wird, wachsen nicht nur in den Regionen Österreichs auf, sie bekommen auch nur österreichisches Bio-Futter. Bei Kühen stammen 75 % davon vom eigenen Hof des jeweiligen Bauern.
  • Bei der Produktion der Zurück zum Ursprung Eier „Hahn im Glück“ werden die männlichen Küken nicht umgebracht, sondern auch gemäß den hohen Standards gehalten. Später wird ihr Fleisch beispielsweise zu Würstchen weiterverarbeitet.
  • Alle Produkte sind sowohl gentechnikfrei, als auch seit jeher palm- und tropenölfrei.
  • Zurück zum Ursprung hat langfristige, faire Verträge mit den Bäuerinnen und Bauern, womit die Abnahme der Produkte garantiert ist.
  • Der Fußabdruck der Produkte von Zurück zum Ursprung wird nach der Bewertung „Kreislauf des Lebens“ beurteilt: Dabei werden die Nachhaltigkeitsleistungen der Bauern umfassend in vier Dimensionen, 21 Themen und 58 Unterthemen vom Forschungsinstitut für biologischen Landbau überprüft und mit herkömmlicher Landwirtschaft verglichen. Die dabei angewandte wissenschaftliche Methode basiert auf international anerkannten Leitlinien der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen. So soll die Nachhaltigkeit der Produkte bewiesen, greifbar und für die KonsumentInnen nachvollziehbar gemacht werden. Nachhaltigkeit ist hier keine Floskel, sondern gelebte Verantwortung in Bezug auf Natur, Mensch, Organisation und Wirtschaft.
Bewusste Entscheidungen, bewusster Konsum

Es ist mir ein großes Anliegen, Menschen dazu zu bewegen, ihren Konsum zu überdenken und bewusst zu konsumieren – wie auch immer die individuellen Entscheidungen dann aussehen werden. Ich glaube, dass wir einen Unterschied machen können!

Mir ist wichtig, den verantwortungsbewussten Umgang vor allem mit tierischen Lebensmitteln nicht nur selbst zu leben, sondern auch mit meiner Tochter zu thematisieren. Wir verarbeiten zu Hause beispielsweise selten Fleisch. Das fühlt sich gut an, auch, wenn wir nicht vegan oder vegetarisch leben. Wenn wir Schinken oder Wurst kaufen, dann die regionale Biovariante von Zurück zum Ursprung. Hier habe ich das Gefühl, ein wirklich gutes, qualitativ hochwertiges Produkt zu kaufen.

Ich will die größtmögliche Sicherheit, dass sowohl das Produkt selbst, als auch die Produktionskette mit meinen persönlichen ethischen Werten vereinbar ist. Bei Zurück zum Ursprung ist das für mich der Fall.

Babynahrung von Zurück zum Ursprung

Als ich mitbekommen habe, dass Zurück zum Ursprung nun auch Nahrung für die Kleinsten anbietet, fand ich das super. Das hatte nämlich noch gefehlt und ich freue mich, dass es diese Produkte für Babys nun gibt. Aktuell besteht das Baby-Sortiment aus Säuglingsmilchnahrung, Gläschenkost und Getreidebrei.

Wie immer bei Zurück zum Ursprung, kann auch hier jedes Produkt mittels Chargencode oder Mindesthaltbarkeitsdatum vom Regal, über den Verarbeiter, bis hin zum Ursprungsbauern rückverfolgt werden. So weiß ich, woher die Lebensmittel stammen und wo sie produziert wurden. Keines der Produkte enthält Palm- oder andere Tropenöle. Jedes der Produkte ist natürlich bio-zertifiziert und erfüllt zudem auch die Prüf nach!-Standards, die weit strenger sind als die EU-Richtlinie für Bio-Lebensmittel.  Strengste Tierschutzrichtlinien werden eingehalten, worüber das „Tierwohl kontrolliert“ Zeichen Aufschluss gibt. Auch darüber habe ich im letzten Beitrag mit Zurück zum Ursprung ausführlich geschrieben.

Laut EU-Verordnung darf Babynahrung keine Konservierungsstoffe oder künstliche Farbstoffe enthalten. Zurück zum Ursprung geht noch weiter: Sie verzichten zudem auf Zucker, Honig, Sirup, Salz und Aromen. Einerseits aus gesundheitlichen Gründen und andererseits auch, um den natürlichen Geschmack der Lebensmittel zu erhalten. Bei den Gläschen von Zurück zum Ursprung kannst du wählen zwischen reinem Obst- bzw. Gemüsebrei, bis hin zum „Menü“, auch vegetarisch.

Unser Beikost-Start

Als es Zeit wurde, die erste Beikost einzuführen, probierten wir einiges aus. Sowohl meine Tochter, als auch ich selbst mussten hier zunächst schauen, was für uns passt. Die ersten Gehversuche mit Breien waren holprig, und so entdeckte ich bald das „Baby Led Weaning“ (BLW) für uns – also die selbstbestimmte Nahrungsaufnahme durchs beikostreife Baby. Bis meine Tochter gänzlich am Familienessen mitaß, war für uns persönlich die Mischung aus selbständigem Essen und Breifüttern ideal. Je nach Situation, Lust und Laune. Den Brei machte ich dabei selbst, da es damals keinen Brei auf dem Markt gab, der meinen Ansprüchen gänzlich gerecht wurde.

Baby Led Weaning hat für uns einige schöne Erinnerungen bereitgehalten und meine Tochter hatte richtig Freude dabei, die entsprechend zubereiteten Nahrungsmittel mit ihren kleinen Händen zu erkunden. Vor einiger Zeit habe ich darüber einen umfangreichen Guide geschrieben, vielleicht ist der ja interessant für dich. Vor allem Obstbrei begleitete uns lange als Snack zwischendurch oder als gesunde Nachspeise, wo meine Tochter auch erste Versuche mit dem kleinen Löffel unternahm.

Diese Mischung aus füttern und selbst essen war unser ganz persönlicher Weg und ich möchte dich gerne dazu ermuntern, auch auszuprobieren und zu schauen, was deinem Baby guttut und zu eurem Leben passt.

Verlosung: Gewinne 1 von 2 großen Kennenlern-Sets

Ich freue mich, dass Hofer 2 Pakete mit den jeweils folgenden Gläschen (je 1 Stück pro Sorte) für die GewinnerInnen zur Verfügung stellt:

  • Apfel, Banane und Hirse
  • Apfel, Banane und Zwieback
  • Birne in Apfel
  • Apfel pur
  • Banane in Apfel
  • Gemüseeintopf mit Karotten und Kartoffeln
  • Pastinake pur
  • Karotte pur
  • Müsli mit Apfel und Birne
  • Karotten, Kartoffeln und Rindfleisch
  • Gartengemüse mit Dinkelvollkornnudeln
  • Kürbis mit Huhn und Reis

Um eines der Sets für deinen kleinen Essanfänger oder auch den einer lieben FreundIn zu gewinnen, kannst du wie folgt an der Verlosung teilnehmen:

  1. Folge Mini and Me auf Instagram und/oder Facebook.
  2. Hinterlasse gleich hier unter diesem Artikel ein Kommentar, in dem du beschreibst, ob und warum für dich der bewusste Lebensmitteleinkauf wichtig ist und worauf du besonderen Wert legst.

Gib bitte eine gültige Mailadresse an, damit ich dich im Falle eines Gewinns verständigen kann. Wenn du magst, tagge FreundInnen, denen das Gewinnspiel gefallen könnte, unter dem entsprechenden Beitrag auf Facebook oder teile ihn. Die GewinnerInnen werden aus allen Einträgen hier auf dem Blog und auf Instagram ausgelost.

Teilnahmebedingungen:

Wenn du am Gewinnspiel teilnimmst, erklärst du dich damit einverstanden, dass ich deinen Namen und Anschrift an Hofer weiterleite, damit dir dein Gewinn zugeschickt werden kann. Teilnahmeschluss ist der 12. Dezember um 24.00 Uhr. Die GewinnerInnen werden am 13. Dezember ausgelost und per E-Mail verständigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Alle TeilnehmerInnen müssen über 18 Jahre alt sein und in Österreich wohnen. Der Gewinn kann nicht in bar abgelöst werden. Sofern sich die GewinnerInnen nicht innerhalb von zwei Tagen bei mir melden, behalte ich mich vor, andere GewinnerInnen auszulosen. Das Gewinnspiel steht in keiner Verbindung zu Facebook oder Instagram. Das Teilen der entsprechenden Social Media Beiträge und Markieren von FreundInnen ist erwünscht, aber keine Voraussetzung, um am Gewinnspiel teilzunehmen.


Wie weit können Nachhaltigkeit und Verantwortung gehen? Die Antwort auf diese Frage können wir uns selbst geben. Mit unseren Entscheidungen!

Ich hoffe, ich konnte dir Zurück zum Ursprung und die Werte dieses Unternehmens näherbringen und drücke dir die Daumen für die Verlosung!

Mehr lesen auf Mini and Me:

Dieser Beitrag entstand in freundlicher Zusammenarbeit mit Hofer und Zurück zum Ursprung und enthält Werbung.

Bewusster leben per Mail

Gerne hier? Dann schließe dich rund 10.000 anderen AbonnentInnen an! Im kostenlosen Newsletter erhältst du Impulse zur bewussten Elternschaft und Lebensgestaltung, sowie diverse Empfehlungen und Infos zu Neuigkeiten direkt in deinen Posteingang. Ich freu mich auf dich!

Genauere Informationen entnimm bitte der Datenschutzerklärung.

Wir wertschätzen deine Privatsphäre. Du bekommst keinen Spam & kannst dich wieder abmelden. Powered by Kit

10 Antworten

  1. Hallo! Wow, ich würde mich sehr über so ein Set für meine 6-Monate alte Tochter Hannah freuen! Wir haben bereits mit der beikost begonnen und auch schon ein paar Gläschen von der Reihe getestet und meine Maus mag sie gerne! Ich finde die Transparenz und Nachhaltigkeit der Linie auch wirklich spitze, und das zu einem guten Preis. Top! ??

  2. Ui da würden wir uns freuen über den Gewinn, mein Kind beginnt gerade erst zu essen und mir ist biologische sowie regionale Ernährung sehr wichtig!

  3. Seit die Muttermilch nicht mehr die Hauptnahrung ist, beschäftigen wir uns mit bewussterer Ernährung. Ich bin froh, dass unsere Kita selbständig kocht und dazu noch gesund.
    Würden uns sehr über einen Gewinn freuen.

  4. Finde das Konzept super! Für die Gesundheit und Zukunft der Kleinsten und die Nachhaltigkeit und Zukunft der Landwirtschaft!
    Regional und saisonal ist mir beim Lebensmitteleinlauf schon immer wichtig. Wenn man für den kleinen Sohn den ersten Brei kocht schaut man da natürlich doppelt so genau und Bio ist ein Muss. Da wäre die Baby/Kindernahrung von Zurück zum Ursprung ja genau das richtige! :)

  5. Der Gewinn wäre toll für uns, ich bin Hofer Fan und ich kaufe am liebsten heimisches Obst und Gemüse, da ist Hofer stark am Vormarsch. Auch für meine Kleine ist mir regionale und biologische Ernährung wichtig!

  6. Biologische Landwirtschaft ist so wichtig! Mir ist es erst jetzt bewusst, da mein Partner seinen Betrieb leider konventionell betreibt und man deswegen die Kinder viel bei der Arbeit fern halten muss da zb das Saatgut behandelt wird und spritzmittel verwendet werden. Für unseren Eigengebrauch verwenden wir nach Möglichkeit nur Bio Lebensmittel und ich hoffe wir stellen bald auch den Bauernhof um. Wir würden auf jeden Fall sehr freuen ?

  7. Wir beginnen bald mit der Beikost und würden die neuen Gläschen von Hofer gerne testen. Seit ich Kinder habe, achte ich besonders darauf Bioprodukte zu kaufen und auch auf die Herkunft der Produkte schaue ich genau.

  8. Leider gab es diese Linie bei unserem ersten kind noch nicht umso mehr freut es mich das hofer nun die zurück zum Ursprung Linie auf Säuglings bzw Kleinkinder Nahrung ausweitet. So wird es einfacher gute Bio Nahrung zu einem gute preis für unsere Prinzessin zu kaufen. Gerne würden wor einstarter paket gewinnen :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert